Außenanlage Planung - Tipps von Clemens Planung + Baubetreuung GmbH

1 0 0
                                    

Sobald der Hausbau abgeschlossen ist, beginnt man bei Clemens Planung mit den Arbeiten am Außenbereich

ओह! यह छवि हमारे सामग्री दिशानिर्देशों का पालन नहीं करती है। प्रकाशन जारी रखने के लिए, कृपया इसे हटा दें या कोई भिन्न छवि अपलोड करें।

Sobald der Hausbau abgeschlossen ist, beginnt man bei Clemens Planung mit den Arbeiten am Außenbereich. Unabhängig davon, ob es um einfache Pflasterarbeiten oder die Gestaltung einer großzügigen Gartenanlage geht. Grundsätzlich sollte die Planung der Außenanlage so früh wie möglich erfolgen — und zwar bereits vor dem Hausbau, wie man bei Clemens Baubetreuung GmbH aus Erfahrung weiß.

Damit die Außenanlage Planung so stressfrei und erfolgreich wie möglich abläuft, haben wir bei Clemens Planung gefragt:

Nachgefragt bei Clemens Planung: Wie wird die Außenanlage am besten geplant?

Viele Hausherren beginnen erst nach dem Einzug in das neue Eigenheim mit der Planung der Außenanlage, wie die Erfahrung von Clemens Planung bestätigt. Sollen nur Beete und Rasenflächen entstehen, ist das nicht weiter problematisch. Prinzipiell sollte die Grobplanung jedoch bereits vor
dem Hausbau abgeschlossen sein. Ansonsten läuft man Gefahr, dass man kaum noch Gestaltungsmöglichkeiten hat. Besonders Pflasterarbeiten im Bereich der Hofeinfahrt oder der Garage sollten bereits beim Einzug zumindest eine verdichtete Schottertragschicht als Unterbau vorweisen können. Allein durch diese Kleinigkeit kann der Bauherr das Unfallrisiko an seinem neuen Haus stark reduzieren. Die Umzugsfirma kann über eine Schotterfläche Möbel einfach in das Haus tragen, als über schmale, rutschige Baubretter. Die praktische Umsetzung des Außenbereichs kann
erst begonnen werden, wenn das Haus fertig erbaut wurde. So lange immer noch Baumaterial auf dem Grundstück liegt und es gilt Schutt zu entsorgen, ist von einer konkreten Gartengestaltung abzusehen. Ebenfalls sollten die Bauherren vor Beginn der Gestaltung den Boden auf dem gesamten Grundstück tiefgründig lockern. Grobe Fehler lassen sich natürlich vermeiden, indem man von Anfang an eine professionelle Baubetreuung wie an der
Seite hat, die für den Bauherren den kompletten Hausbau überwacht und managt.

Tipps von Clemens Planung zur Planung des Außenbereichs

Bereits bei der Hausplanung sind wichtige Anträge für den Außenbereich mit zustellen, erfahren wir von Clemens Planung. Auch muss ein dezidierter Lageplan erstellt werden für:
• Pflasterflächen
• Garagen
• Carports
• Gartenhäuschen

Dieser Lageplan ist mit dem Bauantrag einzureichen, betont Clemens Planung. Vergessen sollte man ferner nicht Überlegungen hinsichtlich der Zäune und der Lage der Terrasse sowie. Wie beim Hausbau selbst gibt es einiges zu beachten, weswegen Laien zur Entlastung und aus Sicherheit besser einen fachkundigen Baubetreuer als Ansprechpartner an der Seite haben sollten.

Was ist Teil der Außenanlage?

Clemens Planung merkt an, dass unerfahrene Bauherren die Außenanlage eines Grundstückes mit der Gartenanlage gleichsetzen. Zur Planung einer Außenanlage fallen aber nicht nur Rasenflächen und Bäume, sondern auch der Sicht- und Lärmschutz, die Beete und der nötige Erdaushub zur Verlegung von Drainagerohren und Sickerschächten. Des Weiteren gehören zum Außenbereich eines Hauses:
• Pflasterarbeiten
• Zäune
• Mauern
• Regenwasserzisternen
• Garagen
• Spritzschutz für das Gebäude

Clemens Planung Tipps für die Planung einer Garage

Bei der Errichtung der Garage oder des Carports sind den Bauherren keine Grenzen gesetzt, erörtert . Diese können sowohl freistehen oder aber auch mit dem Haus verbunden werden. Entweder werden die Gebäude in einer Leichtbauweise aus Holz oder Stahlblech errichtet, aus Stein gemauert oder aus Beton gegossen. Bei vielen Anbietern können heutzutage fertige Bausätze erworben werden. Um einiges leichter wird es, wenn bereits bei der Hausplanung der Architekt mit der Planung der Terrasse, der Terrassenüberdachung und der Garage betraut wird. Dann passt nicht nur das verwendete Material zum Haus, sondern der Bau dieser Objekte geht gleich mit dem Hausbau einher. Selbst wenn die Bauherren sich entschließen, aus Kostengründen die Garage erst in einigen Jahren zu errichten, sollte das Garagenfundament auf jeden Fall bereits mit ausgehoben werden. Das spart Zeit und Kosten, gibt Clemens Planung zu bedenken.

Außenanlage Planung - Tipps von Clemens Planung + Baubetreuung GmbHजहाँ कहानियाँ रहती हैं। अभी खोजें