Minna von Barnhelm

529 1 0
                                    

MINNA VON BARNHELM ***

Produced by Mike Pullen and Delphine Lettau.

This Etext is in German.

We are releasing two versions of this Etext, one in 7-bit format, known as Plain Vanilla ASCII, which can be sent via plain email-- and one in 8-bit format, which includes higher order characters-- which requires a binary transfer, or sent as email attachment and may require more specialized programs to display the accents. This is the 7-bit version.

This book content was graciously contributed by the Gutenberg Projekt-DE. That project is reachable at the web site http://gutenberg.spiegel.de/.

Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE" zur Verfuegung gestellt. Das Projekt ist unter der Internet-Adresse http://gutenberg.spiegel.de/ erreichbar.

MINNA VON BARNHELM

von GOTTHOLD EPHRAIM LESSING

Die Erstausgabe wurde 1767 bei Christian Friedrich Voss in Berlin herausgegeben.

Inhalt: 1. Akt 2. Akt 3. Akt 4. Akt 5. Akt

1. Akt

1. Szene

(Just sitzet in einem Winkel, schlummert und redet im Traume.)

Just Schurke von einem Wirte! Du, uns?--Frisch, Bruder!--Schlag zu, Bruder! (Er holt aus und erwacht durch die Bewegung.) Heda! schon wieder? Ich mache kein Auge zu, so schlage ich mich mit ihm herum. Haette er nur erst die Haelfte von allen den Schlaegen!--Doch sieh, es ist Tag! Ich muss nur bald meinen armen Herrn aufsuchen. Mit meinem Willen soll er keinen Fuss mehr in das vermaledeite Haus setzen. Wo wird er die Nacht zugebracht haben?

2. Szene

(Der Wirt. Just.)

Wirt Guten Morgen, Herr Just, guten Morgen! Ei, schon so frueh auf? Oder soll ich sagen: noch so spaet auf?

Just Sage Er, was Er will.

Wirt Ich sage nichts als "Guten Morgen"; und das verdient doch wohl, dass Herr Just "Grossen Dank" darauf sagt?

Just Grossen Dank!

Wirt Man ist verdriesslich, wenn man seine gehoerige Ruhe nicht haben kann. Was gilt's, der Herr Major ist nicht nach Hause gekommen, und Er hat hier auf ihn gelauert?

Just Was der Mann nicht alles erraten kann!

Wirt Ich vermute, ich vermute.

Just (kehrt sich um und will gehen). Sein Diener!

Wirt (haelt ihn). Nicht doch, Herr Just!

Just Nun gut; nicht Sein Diener!

Wirt Ei, Herr Just! ich will doch nicht hoffen, Herr Just, Dass Er noch von gestern her boese ist? Wer wird seinen Zorn ueber Nacht behalten?

Just Ich; und ueber alle folgende Naechte.

Wirt Ist das christlich?

Just Ebenso christlich, als einen ehrlichen Mann, der nicht gleich bezahlen kann, aus dem Hause stossen, auf die Strasse werfen.

Wirt Pfui, wer koennte so gottlos sein?

Just Ein christlicher Gastwirt.--Meinen Herrn! so einen Mann! so einen Offizier!

Wirt Den haette ich aus dem Hause gestossen? auf die Strasse geworfen? Dazu habe ich viel zu viel Achtung fuer einen Offizier und viel zu viel Mitleid mit einem abgedankten! Ich habe ihm aus Not ein ander Zimmer einraeumen muessen.--Denke Er nicht mehr daran, Herr Just. (Er ruft in die Szene.) Holla!--Ich will's auf andere Weise wiedergutmachen. (Ein Junge koemmt.) Bring ein Glaeschen; Herr Just will ein Glaeschen haben; und was Gutes!

You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Mar 16, 2008 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

Minna von BarnhelmWhere stories live. Discover now