6.4 - Quantenphysik / Herleitung

Start from the beginning
                                    

___

"Ja, was das alles bedeuten würde! Und da ist noch mehr! Albert Einstein's Aussage "Der Mond ist auch da, wenn keiner hinschaut" war sein Protest gegenüber der Quantenphysik, die im Grunde behauptet, dass es den Mond nicht gäbe, sofern es nichts und niemanden gäbe, um den Mond direkt zu beweisen. Sein Protest richtete sich an prominente Wissenschaftler wie Niels Bohr, Max Born, Paul Dirac, Werner Heisenberg, Pascual Jordan und Wolfgang Pauli, die diese Auslegung der Quantenphysik befürworten. Einige dieser Namen kennst du vielleicht sogar schon! Denke an die Heisenberg'sche Unschärferelation zum Beispiel.

Und dann gibt es da noch dieses Experiment aus der Quantenphysik: Das berühmte "Doppelspaltexperiment".

Die Forschung beweist, Quanten, also kleinste Teilchen, hier in diesem Fall Elektronen, hören auf, sich weiter wie Teilchen zu verhalten, wenn sie ungemessen, sprich: "un-beobachtet" werden

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Die Forschung beweist, Quanten, also kleinste Teilchen, hier in diesem Fall Elektronen, hören auf, sich weiter wie Teilchen zu verhalten, wenn sie ungemessen, sprich: "un-beobachtet" werden.

Ich weiß, das klingt alles natürlich erstmal sehr abgefahren und bizarr, oder?

Noch nie zuvor hätte man den überdurchschnittlich gebildeten Dude für voll genommen, behauptete er noch kühn durch so etwas Abstraktem wie eine Beobachtung konkreten Einfluss auf die Realität ausüben zu können

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Noch nie zuvor hätte man den überdurchschnittlich gebildeten Dude für voll genommen, behauptete er noch kühn durch so etwas Abstraktem wie eine Beobachtung konkreten Einfluss auf die Realität ausüben zu können... immerhin können wir einen Fels anstarren, doch wird dieser Fels immer ein Felsen bleiben.

Dennoch, das, was die Quantenphysik da aufgezeigt hat, wird deine bisherige Weltanschauung, der wir seit über 10.000 Jahren anhängen, komplett über Bord werfen.

Ich werde versuchen, Stück für Stück zu erklären, was es mit dieser Quantenphysik auf sich hat. Und dann wird bestimmt Sinn machen, wenn es da etwa heißt:

„Nach einem alten Satz trennt uns der erste Schluck aus dem Becher der Erkenntnis von Gott, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott"

Dieser Satz stammte von einem Werner Heisenberg. Der war Nobelpreisträger und ist einer der bedeutendsten Quanten-Physiker des vergangenen Jahrhunderts gewesen.

Zwar nennt sich dieser Versuchsaufbau ganz schlicht und unspektakulär "das Doppelspaltexperiment", doch die bahnbrechenden Erkenntnisse aus der Quantenphysik werden Hirne sprengen. Das Doppelspaltexperiment gilt als das schönste und berühmteste Beispiel aus der Quantenphysik. Alle, die man Quantenphysiker nennt, kennen das Doppelspaltexperiment in- und auswendig.

Der Augenblick - über Selbstfindung und die WeltWhere stories live. Discover now