Ein riesiger Zufall

8 0 0
                                    


Eigentlich spricht alles dafür, dass das Universum unendlich ist. Grundsätzlich sagt man, dass alles ein Anfang und ein Ende hat. Auf der Erde gibt es jedenfalls keine Ausnahmen. Aber was ist mit dem Universum? Wo fängt es an und wo endet es? Das Universum kann nicht endlich sein, denn was soll da noch alles kommen? Das Problem an der Sache ist, das nach dem Ende ja auch etwas sein muss. Und selbst wenn nach dem Ende ein Nichts ist, ist das Nichts ja dennoch auch etwas. Es ist wie ein zirkulierender, sich immer wiederholender Kreis. Alles ist widersprüchlich. Denn wenn das Nichts auch Etwas ist, ist das Universum dennoch unendlich. Das Universum oder das Nichts kann nicht einfach so aufhören, denn warum sollte es aufhören und was wäre der Grund für das Ende unseres Universums? Eigentlich ist das ganze Universum eine einzige riesige Frage. Denn woher kommt überhaupt das Universum? Es kann nicht einfach da sein, sondern es muss aus irgendetwas entstanden sein. So denken die Menschen jedenfalls. Was wäre, wenn wir nur ein Überbleibsel einer Singularität wären? In diesem Fall wären wir ein Teil eines Kreislaufes, der sich immer wiederholt. Unser Universum zieht sich, nach der Theorie, immer wieder zusammen und dehnt sich dann wieder aus. Und wenn es sich so zusammengezogen hat, dass es gar nicht mehr geht, ist das Universum so klein, dass man es nur noch durch ein Mikroskop sehen kann. Also war unser Universum am Anfang vielleicht nicht viel größer als eine Bakterie. Aber da kommt wieder die Frage auf, was um unserem Universum zu finden ist. Es ist ein großer Zufall, dass unser Universum die richtigen Zustände, bei der Entstehung, angenommen hat, damit wir hier leben können. Ein Beispiel: Im Universum ist eine gewisse Menge an Wasserstoff vorhanden und dieser Wasserstoff muss sich in einem gewissen Umfang in Helium verwandeln. Sieben tausendstel von dieser erhaltenen Masse muss sich dann wiederum in Energie umwandeln. Wäre dieser Wert auch nur ein wenig geringer zum Beispiel statt 0,006, 0,005, könnte die Umwandlung nicht mehr stattfinden. Wäre diese Masse höher, also 0,007, könnte das Universum wie wir es kennen, so nicht existieren. Also ist es ein großer Zufall, dass wir in diesem Universum leben können. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass diese Werte alle zutreffen, kann man davon ausgehen, dass es nicht nur ein Universum sondern unendlich viele Universen gibt. Denn wenn man ein Wort sucht, ist es wahrscheinlicher das passende Wort zu finden, wenn man mehrere Wörter zur Auswahl hat. Also wenn man jetzt noch mal das bakterien kleine Universum hat, ist außen rum noch ein Universum und so weiter. Und die Anzahl der Universen nimmt immer weiter zu. Doch wir Menschen können und wollen uns nicht vorstellen, dass es so viele Universen gibt. Es ist eine zu große Zahl, die nicht in unseren Kopf möchte. Auch die Größe nur eines Universums ist schon so riesig, dass unsere Vorstellungskraft dafür nicht ausreicht. Allein der nur sichtbare Radius von unserem Universum, beträgt ca. 46.000.000.000 Lichtjahre.

Die Menschen haben eine sehr begrenzte Vorstellungskraft. Wir können uns Dinge vorstellen, die eine gewisse Größe zu uns selber haben. Wir können uns Räume vorstellen die zum Beispiel geschlossen sind und auch eine gewisse Größe aufweisen. Wenn es jedoch um die Vorstellung von Universen in unterschiedlichen Zuständen geht, kommt der Mensch an die Grenze der Vorstellungskraft. Man hat einfach keine Vorstellung davon, was das Universum für eine Größe oder einen Zustand annehmen kann. Wofür unsere Vorstellungskraft allerdings ausreicht, ist die Überlegung unseres Weltbildes. Wir sind im Stande dazu uns zu überlegen, dass unsere Welt, wie wir glauben sie zu kennen, gar nicht existiert, sondern nur ein Programm einer anderen Lebensform ist. Wir denken immer, dass wir intelligent sind und komplizierte Dinge erfinden können. Aber was wäre, wenn die Sachen alle nur von anderen Lebewesen erfunden worden wären, die uns wiederum steuern? Wir selber sind eine einzige Erfindung von höhergestellten Lebewesen und alles ist eine Illusion. Sie haben alle ein Programm, in dem sie ein Universum kaufen, herunterladen oder erhalten können. In diesen Universen können sie ihre eigenen Planeten und Lebensformen gestalten. Selbst die Überlebensform können sie aussuchen. Unsere Überlebensform ist der Sauerstoff und in einem anderen Universum ist es vielleicht Stickstoff oder ein anderes chemische Element. Natürlich kann ein Lebewesen nicht die ganze Menschheit unter Kontrolle haben, weshalb es unabhängige Menschen gibt. Dies kennt man ja auch von unseren Computerspielen wie Sims. Da man jetzt auch an die anderen Planeten denkt, kann es sein, dass sie mit jedem Levelaufstieg einen neuen Planeten freischalten. Das ist dann auch vielleicht der Grund, weshalb wir noch nicht von anderen Lebewesen im Weltall wissen. Die andere Lebensform ist sich allerdings nicht bewusst, dass wir ein richtiges Leben haben. Sie denken wir wären ein harmloses Spiel, das sie zum Zeitvertreib nutzen. Und wenn wir schlafen, haben sie ihr Spiel heruntergefahren und machen selbst etwas anderes in ihrem Leben. Keiner merkt, wie wir einschlafen oder wach werden. Deshalb merken wir auch nicht, dass wir für kurze Zeit beendet werden. Wir denken, dass wir alles selber machen, aber in Wirklichkeit ist alles schon vorgegeben. Würde man diese Theorie weiterführen, könnte man überlegen, ob beispielsweise die Sims Welt auch ein eigenes Leben führt. Wir werden kontrolliert und wir kontrollieren auch noch andere in einem Computerspiel. Außerdem hat jedes Spiel hat einen Plan, ein Spielfeld. Und jedes Spielfeld hat eine Grenze, aber was passiert, wenn wir an diese Grenze gelangen. Es könnte sein, dass wenn ein Mensch die Grenze überschreitet, er sich auflöst und aus dem Spiel gelöscht wird. Dadurch, dass das Programm auf so ein Szenarium nicht vorbereitet ist, könnte es zusammenbrechen und wir werden gelöscht. Unser Universum würde noch erhalten bleiben, aber unsere Erde wäre weg. Wir würden dieses Szenario als Weltuntergang wahrnehmen. Es wäre wahrscheinlich nicht so, dass wir einfach alle weg wären, sondern, dass eines der Weltuntergangsszenarien eintritt. Wie wir das wahrnehmen würden oder allgemein, wie die Erde untergehen würde, ist eine andere Frage.

Laut Recherchen wird ein Asteroid namens Apophilis in 17 Jahren auf der Erde einschlagen. Genauer gesagt in 6.498 Tagen. Laut Messungen beträgt der Radius 300 Meter. Die Erde würde dadurch wahrscheinlich nicht untergehen, aber ein großer Teil der Menschheit würde ausgelöscht werden. So ungefähr könnte dann auch der Weltuntergang aussehen. Ein noch viel größerer Asteroid würde auf die Erde stürzen und die Menschen und den Planeten zerstören. Zuerst würden die einzelnen Menschen ausrotten und später dann auch die ganze Erde, die Stück für Stück verbrennt. Es wäre ein langsamer, aber drastischer Prozess, der wahrscheinlich Jahrzehnte andauern würde. Das kann man nicht genau sagen, aber es ist möglich und auch wahrscheinlich, dass die Erde untergeht, weil sie zu zerstört ist. Weil die Natur überhaupt nicht mehr in der Lage dazu ist sich neu zu entwickeln und aufzublühen. Da jetzt schon zu viele Menschen auf der Erde leben und deren Anzahl Tag für Tag weiter steigt, könnte es in ein paar Jahren zu einer Überpopulation führen. Es werden so viele Menschen geboren werden, dass so viel Energie durch Elektronik und Müll produziert wird, dass die Erde durch die Energie anfängt zu glühen und auch irgendwann in Flammen aufgeht. Die Erde wird nicht standhalten und mit den Menschen, falls noch welche Leben sollten, untergehen. Es gibt wahnsinnig viele Theorien, wie die Welt untergehen würde, aber auch von dem Ende der Menschheit. Was sehr wahrscheinlich ist, dass künstliche Intelligenzen uns überlegen sein werden und die Macht ergreifen wollen. Sie sind so auf die Weltherrschaft aus, dass sie alles dafür tun würden. Dieses könnte dazu führen, dass sie uns ausrotten werden, bis keiner von uns mehr übrig ist. Es gibt sogar schon ein Projekt, welches 2080 umgesetzt werden soll. In dem Projekt sollen Roboter gegen Menschen im Fußball antreten. Sozusagen eine Roboter – Menschen Weltmeisterschaft. Das könnte man als Vorform der Revolution der künstlichen Intelligenzen sehen. Wenn man Fußball spielt, muss man nachdenken, und wenn die Roboter über ihre weiteren Schritte nachdenken können, könnten sie theoretisch gesehen auch über andere Sachen nachdenken. Der Mensch würde anfangen weiter an den Robotern zu basteln und immer intelligentere bauen. Es könnte so weit kommen, dass eine spätere Generation an Menschen sich Diener bauen würde. Die Roboter Diener haben allerdings irgendwann keine Lust mehr, den Menschen, einer naiven und sinnlosen Rasse zu dienen, wenn sie doch intelligenter und überlegener sind. Sie könnten sich daraufhin zusammen tun und sich gegen die Menschen wehren. Da die Menschen so naiv waren, intelligentere Roboter zu bauen, werden die Intelligenzen selbstverständlich die Menschen überlisten. Am Ende der Geschichte bzw. Theorie sind nur noch die Roboter übrig, die sich auf der Erde eine neue Welt aufbauen.

Aber eigentlich haben wir alle keine Ahnung von nichts.


You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Jul 03, 2018 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

ein riesiger ZufallWhere stories live. Discover now