Thorin Eichenschild

424 51 50
                                    

Ich denke, Thorin wird euch in diesem Artbook abartig oft begegnen. 
Das hat zwei Gründe.

Der erste Grund ist, dass ich von diesem Charakter einfach nur fasziniert bin.
Der zweite Grund ist, dass sich das Gesicht von Richard Armitage wahnsinnig gut zeichnen/malen lässt, warum weiß ich selbst nicht genau.

Das Bild ist quasi eine Mischung aus Buntstiftzeichnung und Gouachemalerei auf schwarzem Papier (ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich Gouache liebe, I mean...). Ach ja, und wundert euch bitte nicht, dass dort blaetterwald_illustrationen steht, das ist mein Instagram-Account.

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Falls ihr euch über die Perspektive wundert - es ist die Szene in Esgaroth, wo sich Thorin und seine Gemeinschaft in den Fässern verstecken; das Bild zeigt eine Kameraaufnahme von oben in das Fass, in dem Thorin hockt

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Falls ihr euch über die Perspektive wundert - es ist die Szene in Esgaroth, wo sich Thorin und seine Gemeinschaft in den Fässern verstecken; das Bild zeigt eine Kameraaufnahme von oben in das Fass, in dem Thorin hockt.  
Nur so nebenbei.

Es ist nicht meine aktuellste Zeichnung von ihm, aber die erste, mit der ich zufrieden war.

Meine aller-, allererste Thorin-Zeichnung war die hier:

Sie entstand vor ziemlich genau einem Jahr, und sie zeigt meine ersten Versuche, auf schwarzem Papier zu zeichnen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Sie entstand vor ziemlich genau einem Jahr, und sie zeigt meine ersten Versuche, auf schwarzem Papier zu zeichnen. Und hey, für das erste Mal war es okay, die Farbgebung ist sogar ganz cool geworden. Aber aus heutiger Sicht betrachtet gefallen mir seine Augen und der Hintergrund nicht mehr, zudem ist es nicht sonderlich detailreich und hier und da etwas zu grob schraffiert. Kurzum, ich finde, man merkt, dass ich damals noch ziemlich unsicher auf schwarzem Papier war.

Ich breche hier mal ab, um mir einen Kakao zu machen.

Solltet ihr Fragen, Kritik oder sonst irgendetwas auf dem Herzen haben, dann lasst es raus.
Wir sehen/schreiben/lesen uns! <3

ArtbookWhere stories live. Discover now