Interview mit ONC-Finalistin @DinaSander

127 16 2
                                    

Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, die sich uns geboten hat: Wir konnten mit ONC-Finalistin DinaSander sprechen, die ganze vier Geschichten für den OpenNovellaContest 2023 verfasst hat!

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, die sich uns geboten hat: Wir konnten mit ONC-Finalistin DinaSander sprechen, die ganze vier Geschichten für den OpenNovellaContest 2023 verfasst hat!

✰ ✰ ✰ ✰ ✰

Liebe Dina, wir freuen uns, dass du dieses Interview mit uns führen möchtest. Bitte stelle dich doch zunächst kurz vor. Du kannst hier so viel oder so wenig zu dir und deinen Geschichten erzählen, wie du möchtest!

Hallo, dann fang ich mal an. Ich bin die Dina und schreibe seit einigen Jahren Fantasygeschichten. Die veröffentliche ich seit diesem Jahr hier auf Wattpad. Ich bin auch auf Fanfiktion anzutreffen und mache Selfpublishing über Amazon. Ich probiere gern Neues aus. Darum hab ich mit "Das Tier in dir" eine Wandlerstory mit amerikanischen Teenagern geschrieben. "Das Schicksal der Ewigkeit" ist eine Erwachsenen-Geister-Geschichte mit viel Humor. "Der Schimmer des Spiegels" eine deutsche Urban Fantasy mit magischen Elementen. Eigentlich wollte ich auch mal etwas mit Liebe schreiben. Doch bislang fehlt mir dazu der Draht. Irgendwie wollen meine Protagonisten nicht zusammenkommen. Oder ich lasse die Nebendarsteller ein wenig verliebt herumturteln.

Als Teenager und junge Erwachsene habe ich Meditationstexte geschrieben. Die sind aber bei einem meiner vielen Umzüge quer durch Deutschland verloren gegangen. Längere Geschichten habe ich erst 2018 zu schreiben angefangen und bin anfangs kläglich gescheitert. Deshalb genieße ich Wattpad, wo man kapitelweise schreiben kann, Feedback erhält und umdenken kann.

Der Open Novella Contest war mir eine sehr große Hilfe. Durch die Schreibvorschläge hatte ich einen Ansatzpunkt und die Ideen sprudelten nur so. Auch die Länge entspricht genau meinem Schreibschema. Novellen mit bis zu 40.000 Wörter machen mir Spaß. Ich verspüre nicht mehr den Druck, dass ich ein Monumentalwerk mit über 80.000 Wörtern schaffen muss. Auch weniger kann spannend oder mitreißend sein und den Lesenden schmunzeln lassen.

So ganz privat habe ich drei wundervolle Kinder, die alle ihren eigenen Weg gehen, und die mich anfeuern, ermutigen, Brainstorming machen. Statt Märchenbücher vorzulesen, habe ich ihnen immer eigene Geschichten erzählt. Kleine Abenteuer vor dem Einschlafen, zum Beispiel über eine Prinzessin mit ihrem Stern Kasimir und dessen Schwester Wanda.

Du schreibst seit Jahren Fantasy-Geschichten - beziehungsweise erzählst sie deinen Kindern. Was reizt dich an diesem Genre? Inwiefern hat dich deine Vorliebe für Fantasy bei der Auswahl der Schreibvorschläge beeinflusst? Sind welche deswegen rausgefallen oder haben dich besonders angesprochen?

In der Fantasie kann ich mir eigene Welten ausdenken mit neuen Wesen oder bekannten Fabelwesen wie Einhörnern oder Drachen. Es gibt keine Grenzen. Da ich gruselige, gefährliche oder finstere Geschichten nicht mag, sind einige Schreibvorschläge direkt rausgefallen. Andere, die eher in Richtung Lovestory gingen, fielen ebenfalls weg. Vier Schreibvorschläge gefielen mir außerordentlich gut. Einen fünften nahm ich nur deshalb, weil er direkt bei einem Favoriten von mir lag und auch noch interessant klang - der Schreibvorschlag wurde dann mein Gewinner-Titel.

You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Jan 14 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

ONC InterviewsWhere stories live. Discover now