Gedankenspiel

13 1 0
                                    

Gedanken sind grundlegende Bausteine in unserem Leben, die, egal wie sehr wir es auch versuchen, nicht aus unserem Leben verbannt werden können. Sie sind das Fundament für unsere Worte, die wir anderen Menschen an den Kopf werfen. Sie sind Bestandteil unserer Taten, die wir am Ende des Tages bereuen oder wertzuschätzen wissen. Sie sind für die Gründung deines Individuums zuständig, egal wie sehr du auch versuchst keines zu sein oder eben der Zwang ein Teil der Gemeinde sein zu müssen, trotz deines vehementen Widerstandes. 

Gedanken, die du unweigerlich in dir verspürst und Tag für Tag auf deinen Schultern durch deinen Alltag Huckepack trägst, dienen zunächst allein deinem Vergnügen oder eben deiner Missgunst, je nachdem wie du mit deinen Gedanken umzugehen weißt.

Es gibt Gedanken, die dich wie eine gewaltsame Flut packen werden, sodass du an diesen zu ertrinken drohst. Sie bringen dich dazu deine Orientierung zu verlieren, sie zwingen dich in die Knie und sorgen dafür, dass du schwer nach Luft ringen musst. Du wirst mit der unerbittlichen Wahrheit konfrontiert oder wirst von einem gewissen Pessimismus überrannt. Den Realismus aus den Augen verlierend. Sie drücken dir eine Halluzination auf und tuen so, als würde sie dich auffangen wollen, obwohl du schon längst auf den harten Boden aufgeprallt bist.

»Gedanken strömen durch den Kopf,
egal was man dagegen versucht zu verrichten.
Streichelst ihr lieblich über den Schopf,
und versucht es für sie endlich zu vernichten.

Die Boshaftigkeit der Gedanken,
droht über sie zu wachen.
Langsam kommst du ins Wanken,
denn du kannst nichts mehr machen.
«

Und dann gibt es noch die Gedanken, die dich wieder auferstehen lassen, wenn du dich am Boden angekettet fühlst. Zunächst ganz klein und unscheinbar bis sie sich mit einem explodierenden Glücksgefühl in dein tiefstes Innere bemerkbar machen. Sei es ein Hoffnungsfunken, der dir die verschwommene Sicht von deinen Augen reißt, sei es eine unerwartete Freundschaft, die dich wieder auf die Beine zieht, da du nach der ausgestreckten Hand gegriffen hast oder sei es die pulsierende Liebe, die dein Herz mit Adrenalinstößen erwidert. Gänsehaut überstreckt sich über deinen Körper, ein Lächeln findet sich auf deinen wunderschönen Lippen wieder und du kannst mit Sicherheit sagen, dass du dich mit einem Mal lebendig fühlst. Und nein, du fühlst dich nicht nur lebendig, sondern du lebst wirklich wieder! In vollen Zügen.

»Am Boden lag sie ganz Ungewiss,
spürte die Kälte, die ihr Herz ummantelte.
Doch unerwartet tat sich ein Riss,
der die dunkle Nacht zum hellen Tag umwandelte.

Hände greifen unermüdlich nach ihrem Körper,
zerren sie aus diesem unendlichen Loch.
Befreien sie hastig - durch wunderschöne Wörter,
während sie den Duft der Freiheit roch.
«

Die Kunst des Umganges mit Gedanken ist es sich auf diese einzulassen ohne ihnen die Kontrolle über einen selbst zu gewähren. Gedanken können einen erst verletzen, wenn man sich diesen Schmerzen bewusst hingibt. Denn vergiss nicht: „Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken."*



*Der letzte Satz ist ein Zitat von Marcus Aurelius und auslösender Grund für diese beschriebenen Gedankengänge.

Du hast das Ende der veröffentlichten Teile erreicht.

⏰ Letzte Aktualisierung: Jan 05, 2023 ⏰

Füge diese Geschichte zu deiner Bibliothek hinzu, um über neue Kapitel informiert zu werden!

Never ending cycle of thoughtsWo Geschichten leben. Entdecke jetzt