2095 - die 16-jährige Kara wird von Soldaten in der Wüste entführt und verkauft. Ihr Freund Jacques riskiert alles, um sie zu befreien. Diego, ein desillusionierter Hacker und Aktivist arbeitet währenddessen auf der anderen Seite des Mittelmeeres an der ultimativen Cyber-Waffe: Balrog. Zwei Welten prallen aufeinander. Kara und Jacques begeben sich ungewollt auf eine gefährliche Odyssee. In Europa erwartet sie eine fremde, hoch technisierte Welt. Doch zunächst müssen sie mithilfe der cleveren High-Tech-Schmugglerin Jawaria das Bollwerk in der Mitte des Meeres überwinden - den Wall. Auf der anderen Seite treffen sie auf aggressive Militärs und Geisterstädte. Als sie ungewollt bei einer verschworenen Gemeinschaft im Süden Spaniens landen, bieten sie dadurch Diego genau die Chance, auf die er gewartet hat: Als Köder sollen sie ihm Zugang zum massiv gesicherten Behörden-Netzwerk verschaffen - und dem des Militärs. Doch das ist nicht untätig. Peter, VR-Junkie und Top-Ermittler bei der Marine, ist ihnen auf der Spur. Ein finaler Wettlauf um die Zeit und die Zukunft des Kontinents beginnt ... --- Ein realistischer Abenteuerthriller in naher Zukunft aus den Perspektiven unterschiedlicher Charaktere. Vom inzwischen wüstenartigen Algerien über das brachiale Mittelmeer, dessen Spiegel massiv gestiegen ist bis hin zum ultra-modernen, jedoch komplett isolierten Europa. Von bitterer Armut bis zur ultimativen Wohlstandsgesellschaft, die von mächtigen KIs, Drohnen sowie virtueller und augmentierter Realität dominiert wird. Als Taschenbuch hätte der Roman etwa 400 Seiten - hier habe ich ihn er jedoch wattpad-konform in diverse kleinere Abschnitte aufgeteilt. --- HINWEIS: (c) 2022 Lars Nielsen - Urheberrechte für Text und Cover liegen komplett bei mir. Text darf in Auszügen für Rezensionen oder Kommentare zitiert werden.